|
Messier 20 Trifid Nebel (3. August 2008) | 19.08.08 19:41 | 1010x707px | 101kB |
|||||||||||||||||
|
![]() |
Messier 20 Trifidnebel, NGC 6514 |
|
Optik | Celestron 10 Zoll Newton mit 1200mm Brennweite |
Montierung | EQ-6 mit MCU-Update und Optimierung |
Nachführung | Leitrohr 700 / 70mm, TouCam und Guidemaster |
Kamera | Canon dSLR 350d |
Belichtungszeit | 29x180s bei 800 ASA (87min Gesamtbelichtungszeit) |
Filter, Zubehör | nein |
Seeing Transparenz fst |
sehr schlecht mäßig ca. -- |
Standort | Seggauberg / Südsteiermark (AUT) |
Datum und Zeit | 3. August 2008 um 22:19-23:48 Uhr MESZ |
Bildbearbeitung | Darks und Lights in DeepSkyStacker 3.0, Kurven und Webaufbereitung in Photoshop CS1 und Lightroom 2.0 |
Wetterlage | extrem warm +20°C, kurz nach einem Gewitter, Taubildung |
Bemerkungen | Leider ist mein Telekop dejustuert (OAZ verkippt), gerade jetzt wo ich die Technik im Schlaf beherrsche :-(. Mit dem Foto war ich erst nach dem 2. Stackingversuch mit anderen Einstellungen einigermaßen zufrieden, leider war keine Zeit mehr für Dakrs, sodaß das Bild trotz 29 Einzelaufnahmen stark rauscht. |
Kurzbeschreibung |
Der
Trifidnebel (auch als Messier 20 oder NGC 6514 bezeichnet) ist ein
Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild Schütze. Der Name
stammt von dem lateinischen Wort trifidus „dreigeteilt,
dreigespalten“, da eine dunkle Staubwolke den Nebel dreiteilt.
Der Trifidnebel ist ein Ort der Sternentstehung (H-II-Gebiet) mit einer scheinbaren Helligkeit von +9,0 mag und einer Flächenausdehnung von 28' × 28'. Die Ionisation des Hauptnebels erfolgt durch den heißen Stern HD 164492, welcher zum O7 Typ gehört. Im Inneren des Nebels verstecken sich noch einige, nur im infraroten sichtbare massereiche Protosterne. Die Entfernung des Trifidnebels von der Erde beträgt etwa 5200 Lichtjahre. Wegen seiner südlichen Position ist der Nebel in Mitteleuropa nicht besonders gut zu beobachten. |
Bild | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | > | » |
<-/-> Vorheriges Bild / Nächstes Bild | Rücktaste (Backspace) Indexseite | Pos1-Taste Erstes Bild | Ende-Taste Letztes Bild | Leertaste Diaschau starten/anhalten |
Anzahl Bilder: 25 | www.a2p.at | Im Frame gefangen? Hier klicken! |